Feuerwehr Liedingen
  • Home
  • Kalender
  • Wir über uns
  • First Responder
mobile-retter

Erster Einsatz des Jahres führte uns nach in Wierthe

Am 06.01.2023 wurden unsere First Responder um 19:36 Uhr zu einem Einsatz nach Wierthe alarmiert. Da uns der Alarm während eines Ausbildungsdienstes erreichte, waren wir sofort mit mehr Kräften einsatzbereit, als für den Einsatz erforderlich waren. Ein Kamerad der Ortsfeuerwehr Bienrode, der hauptberuflich bei der Berufsfeuerwehr Braunschweig tätig ist und an der Ausbildung teilnahm, hat unsere First Responder bei dem Einsatz unterstützt. Die überzähligen Kameraden und Kameradinnen haben den Ausbildungsdienst fortgeführt.

 

Für die ausgerückten First Responder war der Einsatz um 20:30 Uhr beendet.

Angebranntes Essen löst Einsatz aus

Zusammen mit den Ortsfeuerwehren Bettmar, Sierße/Fürstenau und Vechelde/Wahle wurden wir am 28.12.2022 gegen 14:30 Uhr zu einem ausgelösten Heimrauchmelder nach Sierße alamiert.

Vor Ort konnte glücklicherweise festgestellt werden, dass es bisher zu keinem Schaden durch ein Feuer gekommen war. Die Ursache war angebranntes Essen auf dem Herd, durch dessen Rauch der Heimrauchmelder ausgelöst wurde.

Wir möchten diesen Einsatz zum Anlass nehmen und auf die Wichtigkeit von Rauchmeldern hinweisen. Was wäre passiert, wenn der Melder nicht frühzeitig alarmiert hätte?

RAUCHMELDER RETTEN LEBEN!

Auch an Weihnachten einsatzbereit!

Am 25.12.2022 wurden unsere First Responder gegen 11:40 Uhr zu einer bewusstlosen Person nach Vechelde alarmiert. Wir waren die erste Einheit vor Ort und während zwei Kameraden den Einsatz am Patienten aufnahmen, fuhr ein dritter mit dem Einsatzfahrzeug zur Landestelle des ebenfalls alarmierten Rettungstransporthubschraubers. Dort nahm er die Besatzung auf und verbrachte sie zum Einsatzort.

Zusammen mit der Besatzung des zwischenzeitlich eingetroffefnen RTW und der Besatzung des RTH (Rettungstransporthubschrauber) wurde der Einsatz abgearbeitet. Anschließend fuhren wir die RTH-Besatzung zurück zum Landeplatz.

Die Zusammenarbeit mit den Kameraden der Hauptwache der Berufsfeuerwehr Braunschweig (RTW) und den "Luftrettern" verlief ebenso unproblematisch, wie mit den Rettern der Rettungswache Vechelde in früheren Einsätzen.

Weiterer Einsatz für First Responder

Am Nachmittag des 11.12.2022 wurden unsere First Responder zu einer bewusstlosen Person nach Vechelde alarmiert. Da kein RTW verfügbar war, der den Einsatzort schneller erreichen konnte, waren sie die erste Einheit am Einsatzort. Der Rettungshubschrauber "Christoph 30" befand sich im Landeanflug. Zwei weitere Helfer waren als "Mobile Retter" vor Ort und haben in Zusammenarbeit mit ihnen die Reanimation durchgeführt.

Für die Bereitschaft als "Mobile Retter" tätig zu sein möchten wir unseren Dank und unsere Anerkennung aussprechen. "Mobile Retter" sind ein wichtiger Teil der Rettungskette, weil sie die therapiefreie Zeit verkürzen. Anschließend entlasten sie den Rettungsdienst, indem sie weiterhin bei der Reanimation unterstützen.

First Responder erneut im Einsatz

Am Abend des 10.12.2022 wurden Einsatzkräfte über das System "Mobile Retter" zu einer bewusstlosen Person nach Vechelde alarmiert. Da sie sich zu diesem Zeitpunkt im Feuerwehrhaus aufhielten, nahmen sie das eigens für dieses Einheit vorgesehenene Fahrzeug, informierten die Leitstelle, fuhren mit Sonderrechten nach Vechelde und arbeiteten den Einsatz ab.

  • Alarm am 08.12.2022

Seite 3 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
feuerwehrversand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Downloads
Feed-Einträge