Feuerwehr Liedingen
  • Home
  • Kalender
  • Wir über uns
  • First Responder
mobile-retter

Tragbare Leitern - Neue Ausbilderin

Am 01.07.2022 hat unsere Kameradin Lena Behrens ihren ersten Ausbildungsdienst geleitet. Sie hat das Thema "Tragbare Leitern" gewählt und die grundsätzlichen Tätigkeiten vermittelt.

Teil der Ausbildung war die Entnahme, der Transport, das Aufstellen und Begehen einer Steckleiter.

 

Außerdem wurde noch das Einbinden und Hochziehen von Geräten geübt.

 

Danke an Lena für den gelungenen Dienst.

Absicherung des Gemeinejugendfeuerwehr-Wettbewerbes

Am 11.06.2022 stellten wir, auf Einladung des Gemeinde-Jugendfeuerwehrwartes, ein Team zur medizinischen Absicherung des Jugendfeuerwehr-Wettbewerbes auf dem Sportplatz in Vechelde.

Glücklicherweise blieb es bei zwei kleinen Versorgungen, bei denen den Verletzten mit Kälte-Kompressen schnell geholfen werden konnte. Da es ansonsten keine Vorkommnisse gab, konnten wir die übrige Zeit mit Gesprächen mit Kameraden aus anderen Feuerwehren verbringen.

Nach der Siegerehrung und einem leckeren Mittagssnack des Versorgungszuges konnten wir wieder einrücken.

(Text:Paul Richter)

Ausbildung muss nicht 08/15 sein

"Verletzte Person in Schüttmulde" war das Thema unseres Ausbildungsdienstes am 10.06.2022. Hier mussten von vier Teilnehmern zwei Übungspuppen (Erwachsener und Kind) aus der Schüttmulde eines Lkw gerettet werden. Es wurde kein Rettungsweg vorgegeben, diesen mussten die Teilnehmer selbst festlegen.

Da der Sattelauflieger über eine Plattform an der Mulde verfügte, entschied sich der Gruppenführer für die Rettung über diesen Weg. Das Kind konnte sehr schnell aus der Mulde herausgeholt werden. Bei dem  Erwachsenen war dieses aufgrund des Gewichtes schon schwieriger.


 

Im Anschluss wurde eine Rettung über die Bordwand durchgeführt. Diese Möglichkeit war etwas aufwendiger und für den Patienten unangenehmer. Die benötigte Zeit war aber vergleichbar.

Als weitere Möglichkeit wurde die Rettung durch die Heckklappe erörtert. Hier zeigte sich, dass vieles davon abhängt, ob die Kippvorrichtung genutzt werden kann oder nicht. Eine Öffnung der Klappe ist ohne leichtes Ankippen der Mulde nur sehr umständlich und unter Nutzung von entsprechendem Werkzeug möglich. In beiden Fällen wird außerdem mehr Personal und viel Material zur Sicherung der Klappe benötigt.

Einsatzfahrzeug für die First Responder

Unserer Ortsfeuerwehr wurde am 03.05.2022, vom Bürgermister Herrn Grünert, ein Einsatzfahrzeug für First Respondereinsätze übergeben.

Hierzu hat die Verwaltung folgende Pressemitteilung veröffentlicht:

---

First Responder in der Gemeinde Vechelde - Starkes Signal für das Rettungswesen
04.05.2022

Fahrzeugübergabe an die Ortsfeuerwehr Liedingen

Passend zum Dienstantritt als neuer Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Liedingen ist Mario Behrens am 03. Mai ein Tiguan für den Einsatz als First Responder durch Bürgermeister Tobias Grünert in Anwesenheit von Gemeindebrandmeister Alfred Goldbeck, dem stellvertretenden Ortsbrandmeister Christian Schäfer und Siegmar Eggeling (First-Responder-Team) übergeben worden.

Bei der Aufgabe First Responder handelt es sich um die freiwillige Ergänzung und Unterstützung des Rettungsdienstes durch ehrenamtliche Ersthelfer, die eine erweiterte Erste-Hilfe-Ausbildung durchlaufen haben. Dadurch soll die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch qualifizierte Maßnahmen überbrückt werden.

In der Freiwilligen Feuerwehr Vechelde wurde diese Einheit bereits im Jahre 2010 in die Alarm- und Ausrückeordnung aufgenommen und seitdem durchgängig von der Ortsfeuerwehr Liedingen gestellt. Dabei hat sich Siegmar Eggeling mit seinem hauptamtlichen Fachwissen im Bereich des Rettungswesens besonderes eingebracht und engagiert. Die Einheit ist unter anderem mit einem automatisierten, externen Defibrillator (AED) ausgestattet und soll im gesamten Gemeindegebiet z.B. bei der Meldung einer bewusstlosen Person zusätzlich zum Rettungsdienst alarmiert werden, wenn die nächstgelegenen, geeigneten Fahrzeuge des Rettungsdienstes nicht verfügbar sind.

Tobias Grünert: „Mit der Indienststellung eines Fahrzeuges, dessen Einsatzbereich ausschließlich in der First-Responder-Tätigkeit liegt, möchten wir in der Gemeinde Vechelde neue Wege beschreiten und das Rettungswesen weiter stärken. Durch die Übergabe des zusätzlichen Fahrzeugs soll die Eintreffzeit weiter verringert werden. Ebenso wird das bei der Ortsfeuerwehr Liedingen stationiert Löschfahrzeug nicht mehr durch die Zusatzaufgabe „First Responder“ im Einsatz gebunden und steht für anderweitige Einsätze weiterhin zur Verfügung.“

---

Wir bedanken uns auf diesem Weg noch einmal bei Herrn Grünert für das Fahrzeug und die damit verbundene Verbesserung der Erstversorgung von Notfallpatienten in der Gemeinde Vechelde.

Neuer Ortsbrandmeister ernannt

Am 02.05.2022 berief unser Bürgermeister Herr Grünert die Kameraden Mario Behrens (Ortsbrandmeister) und Christian Schäfer (stellvertretender Ortsbrandmeister) mit Wirkung vom 03.05.2022 für die nächsten sechs in das Ehrenbeamtenverhältnis auf Zeit.

  • Alarm am 30.04.2022

Seite 6 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
feuerwehrversand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Downloads
Feed-Einträge